Es fing am Montag an mit Theorie Unterricht. Dazu gehören unter anderem:
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalisch-technische Grundlagen
- Verkehrsarten
- Gerätekunde
- Kartenkunde
- Funkalamierung
- Sprechfunkbetrieb
Zu den rechtlichen Grundlagen gehört unter anderem die Verschwiegenheitspflicht laut Strafgesetzbuch (StGB) und das Fernmeldegeheimnis laut Telekommunikationsgesetz (TKG).
Naja aber wie gesagt, Montag ging es los mit Theorie, eigentlich auch den ganzen Tag.
Am Dienstag haben wir dann auch erst Theorie gemacht und später haben wir dann auch die Funkgeräte kennen gelernt. Die Feuerwehr funkt im 4m und 2m Band und auf Kreis/Stadt spezifischen Kanälen, die jeweils zugeteilt werden.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEheXFkG5cQj7rJeQ2nDMQdGm_0w6kYiKMoDTOce6ukwRcaaMuPvCBELZsxhH9FSQez8TA31Ha0O7ghXZmIEQn7gIFNkRjQ3klkcXulDubBvPDN-2CVY9cyjJpj4QGrCvU_K1JN5ceePzOQ/s320/fugfuekomkw.gif)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgpUrCIVbcCnosmaDQVGWPHcICAowuiMISsFp8frCHutmEJn5SBurU16ZRXGFk9ChIvOvZjtxYN5p-RoYgqgtZsdxDH7GR7QUCNt1hUmKU4fRRhRPC1GJKUtWRt4a1O0Hd5-UPyJN79sG0/s400/bosch-fug11b-4.jpg)
Heute haben wir dann auf dem Übungsgelände am Oxer eine kleine Funkübung durchgeführt, um ein Gefühl für das funken zu bekommen. Wir haben uns jeder mit einem Handsprechfunkgerät „FuG 11b“ ausgerüstet und uns auf diverse Standorte aufgeteilt. Diese kleine Übung dauerte ca. 2 Stunden. Es wurde die Übermittlung von Nachrichten und das Buchstabieren mit dem nationalen Funkalphabet geübt. Die Funkübung diente zur Vorbereitung auf die „große“ Funkübung die morgen folgt.
Morgen bilden wir 2er Teams und fahren mit Feuerwehrautos durchs Kreisgebiet und üben das Funken. Es sind bestimmte Aufgaben zu lösen und andere Schwierigkeiten zu bewältigen, z.B. den Zielort anfahren anhand einer Koordinate (Kartenkunde). Ich bin gespannt…
Moin Timo,
AntwortenLöschenwas ist mit Deiner Seite los? Bist Du noch bei der BF oder lernt Ihr nichts mehr?
gruß
Micha